Inhalt

Sarah Brümmer – Grünstadt-Engagement, das blüht und Früchte trägt

7. August 2025
Sarah Brümmer, die engagierte Grünstadt-Beauftragte setzt sich seit fünf einhalb Jahren mit grossem Elan für die Natur und Artenvielfalt in Lichtensteig ein. Mit viel Leidenschaft kümmert sie sich um die bunte Vielfalt der Blühflächen und sorgt dafür, dass es im Ort summt, brummt und wächst. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes, dem grossen Engagement von Freiwilligen und dem Werkhof, konnte Lichtensteig 2021 den Binding Innovationspreis für Biodiversität gewinnen. Und am 6. September, beim „Green Saturday“, darf sich die Stadt über das offizielle „Grünstadt Schweiz“-Label freuen.

Der Samen der Idee: Von ersten Schritten zur Zertifizierung

Die Idee, Lichtensteig grüner und lebendiger zu machen, keimte bereits 2019 in einem Beteiligungsprozess auf. Daraus entstand die Gruppe „Blühendes Lichtensteig“, die sich ehrenamtlich für mehr Biodiversität einsetzte. Da die Aufwände gross waren, holte man 2020  Sarah Brümmer als Grünstadt-Beauftragte ins Boot – eine kluge Entscheidung, denn der Aufwand konnte so besser bewältigt werden. Ziel war es, den Weg zur Zertifizierung als „Grünstadt“ zu ebnen und die Stadt nachhaltiger zu gestalten.

Nachhaltigkeit im Alltag verankern

Zur Erfüllung der Vorgaben für den Naturschutz mussten viele Massnahmen ergriffen und Strukturen angepasst werden. Sarah erklärt: „Es geht unter anderem um einen naturnahen Unterhalt, Naturschutzmassnahmen wie beispielsweise Stein- und Totholzhaufen, Wildpflanzen in öffentlichen Rabatten, aber auch um die Verwaltung. Wir haben Richtlinien für Vergaben, Bauvorschriften und Reglemente angepasst, um die Umwelt zu schützen.“ Besonders freut sie sich über die Einrichtung einer Umweltkommission, die auf Verwaltungsebene mitdenkt und nun dafür sorgt, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen berücksichtigt wird.

Wissen vermitteln, Natur erleben

Ein wichtiger Baustein der Zertifizierung ist die Umweltbildung. Sarah und ihr Team organisieren regelmässig Veranstaltungen, Workshops und Vorträge. Beim jährlich stattfindenden Saatguttausch-Event im Frühling, bei Kompostierworkshops oder Beratungen für den naturnahen Garten können die Menschen aktiv werden. Über Informationstafeln in den Beeten und die sozialen Medien werden spannende Fakten vermittelt, und die Früchte der öffentlichen Obstgehölze dürfen jetzt überall im Städtli genossen werden – alle Standorte sind auf www.mundraub.org verzeichnet.

Green Saturday – Das grosse Fest der Natur

Der „Green Saturday“ ist der Höhepunkt: Ein Tag, an dem das Erreichte gefeiert wird! Das ganze Städtli ist voller Aktionen rund um Nachhaltigkeit und Biodiversität: Flohmarkt, Führungen, Vorträge  und ein Kinderprogramm sorgen für einen lebendigen Tag. Abgerundet wird das Programm durch die offizielle Preisübergabe für das „Grünstadt“-Label.
Das vollständige Programm findest du hier: https://www.lichtensteig.ch/anlaesseaktuelles/6770668

Eine Stadt, die wächst und gedeiht

Sarah Brümmer und die ganze Gemeinde zeigen, wie Engagement und kreative Ideen unsere Städte grüner, lebenswerter und nachhaltiger machen können. Das stolze Ergebnis: Lichtensteig blüht auf – ein lebendiges Beispiel dafür, dass jede*r einzelne einen Unterschied macht.

Links:
Grünstadt Schweiz:
www.gruenstadt-schweiz.ch
Grünstadt Lichtensteig:
https://www.lichtensteig.ch/gruenstadt
Veranstaltung “Green Saturday”
https://www.lichtensteig.ch/anlaesseaktuelles/6770668