
SCHULE
Inhalt
Aktuell
Schnuppermorgen 2023
Am Donnerstag, 15. Juni 2023 findet der interne Schnuppermorgen statt. Infos dazu folgen via Lehrpersonen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Exkursion St. Gallen
Am 14.03.2023 machte die Mittelstufe Lichtensteig einen Ausflug nach St. Gallen.
Um 07:45 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Lichtensteig. Wir fuhren mit dem Zug nach St. Gallen und gingen dann direkt mit dem Bus in den Tierpark Peter& Paul. Dort assen wir „Znüni“ und machten dann auch noch einen Rundgang. Leider wurde es dann auch wieder Zeit und wir mussten auch schon wieder nach unten in die Stadt. Unten angekommen ging es dann auch schon wieder weiter mit einem OL. Wir erhielten einen Zettel mit den Orten darauf die wir suchen mussten. Dafür hatten wir 1 Stunde und 40 Minuten Zeit. Während dem OL mussten wir gleich auch noch Z‘Mittag essen. Nachdem wir uns wieder getroffen haben ging es dann Klassenweise mit einer 2 Stündigen Führung weiter. Danach war das Programm für heute auch schon beendet. Um 16:00 Uhr wurden die Kinder dann noch verabschiedet.
Lara K
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wintersportlager in Savognin
Am Montag 27.02.2023 hat sich die ganze Mittelstufe getroffen um in das Skilager zu fahren. Jedes Kind hatte seine Skier oder sein Snowboard dabei. Viel Gepäck wurde in den Car eingeladen, um 8:00 Uhr mussten wir unseren Eltern Tschüss sagen und die Reise ging los nach Savognin. Am Nachmittag standen alle auf den Ski und sind die Piste runter gerast. Am Abend gab es feines Essen. Danach war die erste Nacht angesagt. Jeder kuschelte sich in seinen Schlafsack. In den nächsten Tagen waren wir immer auf der Piste und hatten Spaß. Am Abend gab es ein Abendprogramm. Am Donnerstag haben die 6.Klässler ein Quiz organisiert, das war cool. Am Freitag ging es schon wieder nachhause.
Carolin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekt SMS - Studierende machen Schule
Projektwoche: 9. Januar - 19. Januar 2023
Hier finden Sie einen Beitrag aus der TVO-Aktuell-Sendung vom 17. Januar 2023:
Lehrpersonen haben Hausverbot – PH-Studierende schmeissen Unterricht in Liechtensteig | TVO Online (tvo-online.ch)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lesenacht der Unterstufe
Jedes Jahr im Dezember, wenn die Kälte sich über das Land legt und nachts die Sterne intensiver und glitzeriger funkeln, kommt die kuschelige Zeit für Geschichten. Auch in diesem Jahr führte die Unterstufen ihre Sternefunklä-Lesenacht durch. Bepackt mit Taschen- oder Stirnlampe und einem eigenen Lesebuch trafen die Kinder in der Schule ein. Die Spannung unter den Kindern war gross. Was erwartet mich in diesem Jahr? Welche Geschichte werden wir im Theater zu hören bekommen? Nach der Erzählstunde im Theater gab es durch die die Kochgruppe einen leckeren Znacht. Später wurde bei Kerzenschein und Taschenlampe, bequem auf ein Kissen gekuschelt, gelesen. Die erste Gruppe verabschiedete sich kurz nach acht Uhr. Die restlichen Kinder wollten in der Schule übernachten. Wie aufregend! Geschlafen wurde wenig, dafür aber war der Spassfaktor hoch. Am nächsten Morgen machte eine Frühaufsteher-Kindergruppe ein leckeres Frühstück, welches uns für den kommenden Tag stärkte. Dank dem grossen Einsatz von Frau Susanne Roth, dem Chössi-Theater und vielen tüchtigen Mithelfenden, war die Lesenacht erneut ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle! Die Unterstufenlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ho, ho hooooo….
….tönte es am Dienstagmorgen 6. Dezember in unserer Schule. Erneut fand der Samichlaus und sein treuer Begleiter Schmutzli den Weg ins Primarschulhaus. Beim Erzählen vom Schuljahr, Fragen stellen, Versli aufsagen, Lieder singen und Plaudern mit dem Chlaus verging die Zeit wie im Fluge. Natürlich hatte er auch einen Sack mit vielen süssen Leckereien dabei – juhuiiiii! Die Kinder genossen es sehr und auch die Lehrpersonen hatten Freude an den zwei Gästen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Herr Andreas Diethelm und sein Schmutzli. Dank Ihnen war der Chlaus-Besuch ein echter Höhepunkt in der Adventszeit und ein unvergessliches Erlebnis – schön!
Bis im nächsten Jahr!
die Primarlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
ENDLICH WIEDER SPORTTAG!
Am Dienstag, 25. Oktober 2022, fand der Sportnachmittag der Mittelstufe statt. Bei wunderschönem Herbstwetter haben sich die Kinder an der frischen Luft und in der Turnhalle in sechs Leichtathletik-Disziplinen gemessen. Es wurde geklettert, gesprungen, geworfen, gerannt, geschwitzt und viel Durchhaltewillen gezeigt. Neben dem Abrufen von eigenen Bestleistungen, kam auch das Anfeuern von den Mitstreiter*innen nicht zu kurz. Alle Kinder gaben Vollgas und kämpften in vier Kategorien um die Medaillen, welche am Freitagmorgen auf dem Pausenplatz gebührend und mit tosendem Applaus überreicht wurden. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer*innen und ein grosses Dankeschön an die Lehrpersonen der Mittelstufe, welche den Nachmittag organisiert und speditiv durchgeführt haben. Die Primarlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Morgensport unserer Schule
In diesem Schuljahr kommen unsere Schulkinder auch in den Genuss eines Morgensportprogramms. Juhui! Am Montag- und Freitagmorgen ab 07.30 Uhr steht die Turnhalle den Schüler:innen zur freien aktiven Benutzung zur Verfügung. Eine Lehrperson fungiert dabei als Bewegungscoach und unterstützt die Kinder bei ihren sportlichen Tätigkeiten und Vorhaben. Die Idee ist, dass die Sportler:innen mit eigenen Ideen und/oder Konzepten kommen und diese gemeinsam oder alleine umsetzen können. Dabei steht der Spass im Vordergrund. Am Montag sind alle 1.-6.Klasskinder herzlich willkommen, am Freitag steht das Angebot jeweils der Mittelstufe (4.-6.Klasse) zur Verfügung. Herzlich willkommen! Ein Dankeschön an alle unsere fleissigen Sportskanonen. Dank ihrem Kommen ist der Morgensport ein echter Erfolg – cool! Die Primarlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Feuerwehr
Am letzten Mittwochmorgen vor den Herbstferien stand für alle Unterstufenkinder ein besonderes Highlight vor der Tür. Passend zum NMG-Thema Feuerwehr und Polizei hatten sie die Möglichkeit das Feuerwehrdepot in Wattwil zu besuchen. Juhui – welch eine grosse Freude! Um halb neun Uhr wurden wir mit den Mannschaftsbussen der Feuerwehr vor dem Schulhaus abgeholt. Natürlich durften die Blaulichter und Sirenen nicht fehlen. Im Depot angekommen genossen wir fünf verschiedene Posten. Dabei durften die Schüler/innen auf den Hubretter steigen, das TLF bestaunen, ein echtes Feuer löschen, durch den Rauch-Gang schleichen usw. Ein echt lehrreiches und vielseitiges Programm – cool! Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Feuerwehr Wattwil/Lichtensteig. Dank Ihrem Einsatz war der Morgen ein echtes Highlight. Die Unterstufenlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sternwanderung 1.-6.Klasse
In diesem Jahr fand das erste Mal eine sogenannte Sternwanderung statt. Die Schüler*innen reisten mit ihren Lehrpersonen an verschiedene Startpunkte und wanderten von dort in Richtung der Grillstelle. Die Unterstufenkinder kamen um 9.00 Uhr im Libingen Dorf an und wanderten via Halden und Vettigen zur Grillstelle im Hohl. Die älteren Kinder der Mittelstufenklassen genossen einen längeren und anspruchsvolleren Weg über Krinau. Im Hohl angekommen verbrachten die Wandervögel eine unvergessliche Zeit beim Grillieren, Picknicken, Spiel und Spass. Der Rückweg wurde dann gemeinsam angetreten und glückliche aber müde Kinder wurden am Bahnhof Lichtensteig von ihren Eltern empfangen. Die Primarlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulstart 2022
Die Eröffnungsfeier zum Schulstart: auch in diesem Jahr wurden die neuen Erstklasskinder herzlich im Schulverband aufgenommen. Nach den aufmunternden, motivierenden und inspirierenden Worten des neuen Schulleiters Raphael Dudli durfte die fröhliche Kinderschar durch die 2-6.Klassspirale marschieren. Nach dem Einzug wurden die neuen Schüler*innen am Band angeknüpft und gleich darauf wurden die 1.Gigs von den Lehrpersonen und dem entsprechenden Götti/Gotti-Kind begrüsst und herzlich in der jeweiligen Klasse aufgenommen. Dazu gab es noch ein Säckli «Glückspilze», die den Sprösslingen hoffentlich Glück, Vertrauen und gutes Gelingen bringen. Die Lehrerschaft wünscht allen Kindern einen reibungslosen und vor allem positiven Start ins neue Schuljahr. Gemeinsam werden wir uns auf den Weg machen und hoffentlich viel Gutes bewirken. Die Primarlehrpersonen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Waldsofa-Bau
Die vergangene Woche 14 war für zwei Primarschulklassen ein grosses Highlight. Für diese stand nämlich der Bau eines Waldsofas auf dem Programm. Sägen, sammeln, dekorieren, transportieren all diese Wörter kennen die Kinder nun sehr gut.
Die Waldtage gestalteten sich sehr abwechslungsreich und kreativ. Es wurde viel gearbeitet aber auch ausgiebig pausiert und gelacht. Am Dienstag gab es zudem einen lustigen Spaghettiplausch und es wurde bereits das baldige Ende der Couch gefeiert. Am Mittwoch stand schon der Schlussspurt mit dem Bau der Feuerstelle auf dem Programm. Alle genossen einen warmen Punsch am Waldsofa-Feuer und plauderten über die gemachten Erfahrungen.
Ein grosses DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer. Dank allen fleissigen Mitdenkenden waren die Waldtage ein voller Erfolg.
Bettina Kuster und Manuela Brechbühl
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Bewegung für mehr Köpfchen: Lichtensteiger Primarschüler lernen künftig auf Netzen
Lesen Sie hier den Bericht aus dem Toggenburger Tagblatt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besondere Anlässe und Veranstaltungen im Schuljahr 2022/2023
15. Juni 2023 |
Schnuppermorgen |
21. Juni 2023 |
Veloprüfung |
7. Juli 2023 |
Schulschluss und Zeugnisabgabe |