
MINI.STADT
Inhalt
8. Jost Bürgi-Symposium: Faszinierende Einblicke in die Welt der Zeitmessung
Das ganztägige Symposium vereint namhafte Experten aus Wissenschaft, Uhrmacherei und Technik, die in ihren Vorträgen unterschiedliche Facetten der Zeitmessung beleuchten.
Der Vormittag beginnt mit einem Vortrag von Prof. Peter Ullrich (Universität Koblenz), der das Leben und Werk von Benjamin Bramer (1588–1652) vorstellt, dem Ziehsohn und Schüler von Jost Bürgi. Anschliessend gibt Miki Eleta, renommierter Uhrmacher, Einblicke in die Entstehung seiner einzigartigen Zeitmesser. Den Abschluss des Vormittags bildet ein englischsprachiger Vortrag von Robert Cailliau, der sich mit den oft unterschätzten Verge-and-Foliot-Uhrwerken beschäftigt, die vor der Einführung des Pendels eine Schlüsselrolle spielten.
Am Nachmittag spricht Peter Plassmeyer (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) über die Entwicklung und Verbreitung der horizontalen Tischuhr im 16. und 17. Jahrhundert. David Seyffer (IWC Schaffhausen) beleuchtet die Auswirkungen der Quarzkrise auf die Uhrenbranche und die Neupositionierung mechanischer Uhren als Luxusgüter. Abschliessend erläutert Steve Lecomte (CSEM Neuenburg) die entscheidende Rolle moderner Atomuhren in der Telekommunikation, Navigation und Finanzwelt sowie die neuesten Entwicklungen auf Basis von Quantenprinzipien.
Ein Symposium für Fachleute und Interessierte
Das Jost Bürgi-Symposium richtet sich sowohl an Fachleute als auch an geschichts- und technikinteressierte Besucherinnen und Besucher. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erwünscht. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich während der Pausen auszutauschen und sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzen.
Das Symposium findet in der inspirierenden Kulisse von Jost Bürgis Geburtsstadt statt und wird zudem online übertragen.
Mehr Informationen unter jostbuergi.com
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
01 Jost Bürgi Symposium Flyer Kurzversion (PDF, 416.27 kB) | Download | 0 | 01 Jost Bürgi Symposium Flyer Kurzversion |
02 Jost Bürgi Symposium Flyer (PDF, 702.45 kB) | Download | 1 | 02 Jost Bürgi Symposium Flyer |