Inhalt

Caroline Streuli – Kinder stärken und befähigen

6. März 2025
Caroline Streuli kennt die rund 160 Kinder der Jost Bürgi Schule mittlerweile bestens. In ihrer Funktion als Schulsozialarbeiterin ist sie die Ansprechperson für die Kinder, wenn es um Konflikte, Sorgen oder Nöte geht. Gemeinsam mit den Kindern entwickelt sie Lösungsansätze für herausfordernde Situationen.

Niederschwelliges Angebot an der Jost Bürgi Schule

“Ich möchte die Kinder befähigen, in Konfliktsituationen selbstständig zu handeln”, erklärt Caroline Streuli ihren Ansatz. Oftmals wenden sich auch Eltern oder Lehrpersonen an sie, wenn sie bemerken, dass etwas nicht stimmt. Als strukturell neutrale Person, die von der Gemeinde angestellt ist, kann Caroline in Krisensituationen wertfrei auf die beteiligten Personen zugehen. Die Themen, die an sie herangetragen werden, sind vielfältig: von Konflikten zwischen Schüler*innen über die Unsicherheiten der Kinder bei einer Trennung der Eltern bis hin zu Konzentrationsproblemen im Unterricht, Mobbing oder der Frage, wie man Freundschaften pflegt. Viele Kinder kommen eigenständig mit ihren Anliegen zu Caroline Streuli. Dieses niederschwellige Angebot wird von den Kindern rege genutzt. “Mein Hauptanliegen ist das Wohl der Kinder”, betont sie. Dabei wird sie von dem engagierten Team der Jost Bürgi Schule unterstützt, die über einen reichen Erfahrungshorizont verfügt, um die Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten.

Präventionsarbeit hat hohe Priorität

Am liebsten arbeitet Caroline Streuli präventiv, um Konflikte erst gar nicht eskalieren zu lassen. Sie begleitet Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Für die Kleinsten steht zunächst die Entwicklung eines Bewusstseins für Gefühle wie Wut oder Angst im Vordergrund, sowie die Erarbeitung von Strategien im Umgang mit belastenden Emotionen. Regelmässig gibt sie in den Klassen Inputs zu diesen Themen. Die Kinder werden früh spielerisch an das Konzept der gewaltfreien Kommunikation herangeführt. Prävention kann auch beinhalten, den eigenen Körper besser kennenzulernen und zu verstehen, dass es wichtig ist, persönliche Grenzen mit einem klaren “Stopp!” zu setzen. Je nach Altersgruppe können zusätzlich Themen wie Gruppenzusammenhalt, Rassismus oder der Umgang mit sozialen Medien behandelt werden.

Viel Raum für Naturliebhaber

Bereits während ihres Studiums war Caroline Streuli klar, dass sie als Schulsozialarbeiterin tätig sein möchte, und sie hat ihren Weg konsequent verfolgt. Die Arbeit mit den Kindern liegt ihr sehr am Herzen. “Es ist eine sinnstiftende Tätigkeit”, begründet sie ihre Motivation. Vor dem Studium reiste sie ein Jahr lang mit ihrem Partner durch Afrika. “Diese Reise hat uns beide verändert und unser soziales Engagement gestärkt”, erzählt sie. Gemeinsam nahmen sie zwei Pflegekinder auf. Seit 11 Jahren lebt die fünfköpfige Familie nun mit ihrer Tochter in Brunnadern. Caroline Streuli ist in Zürich aufgewachsen und fand im Toggenburg das gewünschte Haus im Grünen. “Ich liebe es, hier nachts die Sterne zu sehen und den Kindern zu ermöglichen, unbeschwert draussen zu spielen”, sagt sie über ihre Wahl. Hier kann sie auch ihre Leidenschaft für den Garten und ihre Bienen voll ausleben. In Lichtensteig schätzt sie die Schönheit des Städtlis, das kulturelle Angebot, die vielen Ideen, die Diversität sowie die Offenheit der Menschen.

Caroline Streuli
Caroline Streuli