Inhalt

Einladung zum 1. Nationalen Tag der Bürgergemeinden und Korporationen

26. August 2024
Die Ortsgemeinde Lichtensteig lädt ein zum 1. Nationalen Tag der Bürgergemeinden und Korporationen - Tag für Alle - am 14. September 2024.

Am 14. September 2024 findet der 1. Nationale Tag der Bürgergemeinden und Korporationen statt. Mehr als 300 öffentlich-rechtliche Körperschaften in der Schweiz beteiligen sich am Aktionstag. Im Kanton St.Gallen bieten gegen 50 Ortsgemeinden und Korporationen ein vielseitiges Programm für die Öffentlichkeit an. Ziel des Nationalen Tags der Bürgergemeinden und Korporationen 2024 ist es, das breite Engagement der Ortsgemeinden und Korporationen der gesamten Bevölkerung bekannt zu machen.

Die Ortsgemeinde Lichtensteig lädt mit einem vielfältigen Programm die gesamte Bevölkerung von Lichtensteig ein. Die Ortsgemeinde würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele auswärtige Bürgerinnen und Bürger von Lichtensteig ihre Heimatgemeinde (wieder) entdecken und es so zu einem grossen Klassen- oder Familientreffen kommt.

Die Aktivitäten finden von 10.30 – 23.00 Uhr im Städtli, in der Kalberhalle und im Köbeliwald statt.

Programm:

  • Kleine Ausstellung vor der Kalberhalle über die Hintergründe und Geschichte der Bürgergemeinden und der Ortsgemeinde Lichtensteig.
  • Städtliführungen (auf Anmeldung)
  • Waldführungen im Köbelisbergwald (auf Anmeldung). Es wird ein Shuttle-Betrieb eingerichtet.
  • Actionbound - eine Erlebnistour durch Lichtensteig mit dem Smartphone, eine moderne Form der Schnitzeljagd für Alle mit lustigen Preisen und einer Fotobox zum Abschluss.
  • Das Toggenburger Museum öffnet seine Tore.

Die Bürgerinnen und Bürger von Lichtensteig haben zudem die Möglichkeit, das Bezirksgebäude zu besichtigen im Köbelisbergwald einen Familienbaum zu pflanzen.

Das Fest am Abend wird zum gemütlichen Abschluss und zum grossen Finale des Tages der Bürgergemeinden. Zum ersten Mal zeichnet die Ortsgemeinde Lichtensteig eine Person für besondere Verdienste um das Städtli mit dem «Goldigen Bsetzistei» aus. Die Gupfbuebä sorgen für den musikalischen Rahmen. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Nationaler Tag
Schweizweit gibt es über 1'600 Bürgergemeinden, Burgergemeinden, Ortsgemeinden, Korporationen, Bourgeoisies, Patriziati und Gesellschaften und Zünfte in allen Landesteilen. Rund 400, also ca. ein Viertel aller Bürgergemeinden und Korporationen, präsentieren sich anlässlich des nationalen «Tag für Alle».

Die Bürgergemeinden und Korporationen der Schweiz haben tief verwurzelte historische Ursprünge, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Ursprünglich entstanden sie zur Verwaltung gemeinschaftlicher Ressourcen und zur Selbsthilfe. Die Tätigkeitsgebiete umfassen heute die Forst-, Alp- und Landwirtschaft, die Energie und Stromproduktion, Kultur- und Tourismusförderung sowie diverse soziale Engagements. Mit über 40% Besitz des Waldes, sind sie die grössten Waldeigentümer der Schweiz.

Mehr Informationen finden Sie auf www.ortsgemeindelichtensteig.ch oder auf der Webseite www.tagfüralle.ch.

Bei Fragen:
Regula Kündig, 079 698 64 06, soziales@ortsgemeindelichtensteig.ch

Bild Städtli Lichtensteig