Inhalt

Simone Kramer: “Lichtensteig fühlt sich für mich an wie Ferien!”

4. April 2024
Simone Kramer verlegte im letzten Mai ihren Lebensmittelpunkt von Zürich nach Lichtensteig. Schon als Kind verbrachte sie ihre Ferien häufig in Lichtensteig. Ihr Grossvater hatte 1955 ein Haus in Lichtensteig erworben und zu einem späteren Zeitpunkt die "Wirtschaft Bäumli" zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Nun kümmert sich Simone Kramer um die fünf Wohneinheiten.

Ruhe und Naturerlebnisse im Toggenburg

Simone Kramer freut sich: “Es ist für mich ein bisschen wie jeden Tag in den Ferien sein!”. Begeistert erzählt sie vom Schwimmen in der Thur und davon, wie sehr sie die Natur im Toggenburg liebt. Der Chäserrugg hat es ihr besonders angetan. In ihrer Freizeit geniesst Simone Kramer es Wanderungen und Schneeschuhtouren zu machen. Sie habe sich sofort wohl und zuhause gefühlt in Lichtensteig, berichtet sie. 

Schulleiterin mit Vision

Viel Freizeit bleibt neben Renovierungs- und Umbaumassnahmen allerdings nicht, denn sie pendelt jeden Tag nach Zürich. Sie ist seit 2018 Schulleiterin an der Primarschule Pfingstweid. “Das ist mein Baby - ich habe diese Schule mit aufgebaut”, berichtet Simone Kramer. Ihr Ziel war es, eine Schule aufzubauen, in welcher die Kinder sich wohlfühlen und ideale Bedingungen haben, möglichst viel fürs Leben zu lernen. “Ich glaube, das haben wir geschafft, die Kinder kommen gern in die Schule”, freut sie sich. In der Ganztagsschule wird in altersdurchmischten Klassen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmter Unterricht durchgeführt. Die Lehr- und Betreuungspersonen arbeiten intensiv zusammen und bilden dadurch gute Bezugspersonen für die Kinder. Ausserdem gibt es viele musische und kreative Angebote. 

Velo statt Auto

Lichtensteigs gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bildet für Simone Kramer eine wichtige Grundlage, denn sie besitzt aus Überzeugung kein Auto. Mit dem Velo und ihrem Anhänger erledigt sie ihre Einkäufe in Wattwil, zur Schule pendelt sie mit dem Zug. Ansonsten sind die Wege so kurz in Lichtensteig, dass Simone Kramer selbst ihr Velo oftmals stehen lässt. Ein bisschen reut es sie, denn sie liebt es, auf ihrem Drahtesel unterwegs zu sein. 

Engagement für die Umwelt

Auf den motorisierten Individualverkehr zu verzichten, ist ein Teil ihres persönlichen Engagements für die Umwelt. Angesichts der Komplexität der Klimakrise und des insgesamt traurigen Weltgeschehens hat Simone Kramer beschlossen, politisch aktiv zu werden. "Ich mache nicht nur die Faust im Sack, ich muss was dagegen tun", findet sie. Als ihre Architektin, die den Umbau des Hauses begleitete, sie zu einem Treffen der “Grünen Toggenburg” einlud, zögerte sie nicht lange. Simone Kramer ist nun ein aktives Mitglied sowohl bei den "Grünen Toggenburg" als auch im "Energietal Toggenburg".

Zukunft im Toggenburg

Momentan fällt es Simone Kramer noch leicht, jeden Werktag nach Zürich zu fahren. Doch in Zukunft möchte sie ihr Pensum als Schulleiterin reduzieren und in Lichtensteig in irgendeiner Form aktiv werden. Damit könnte sie das tägliche Pendeln nach Zürich reduzieren und diese Zeit in der Natur verbringen.

Text: Silke kleine Kalvelage
Bild: Jürg Fässler

Simone Kramer
Simone Kramer