
MINI.STADT
Inhalt
Claudia Lenherr: Fasnacht mit den Städtli-Schränzern
Freude, Wille und viel Üben gehört zur Guggemusik, genauso wie das Festen
“Mir wurde eine Trompete in die Hand gedrückt und dann ging es los”, lacht Claudia Lenherr. Sie erzählt, dass sie zuvor zwar seit der 2. Klasse Schwyzerörgeli, aber noch kein Blasinstrument gespielt habe. “Am Anfang habe ich gar keinen Ton aus der Trompete herausbekommen", berichtet sie und grinst, “es stellte sich aber heraus, dass die Ventile falsch eingesetzt waren. Als der Fehler behoben war, tönte es gut. Das war der Anfang meiner Leidenschaft für die Guggemusik.” Dann hiess es erstmal: Üben, üben, üben. “Der Zeitaufwand für dieses Hobby ist gross”, erzählt sie. Die vielen Auftritte in der Fasnachtszeit wollen gut vorbereitet werden und einige Veranstaltungen organisiert der Verein selbst. Der Terminkalender ist schnell gefüllt: Gwändlitaufe, Städtli-Monster, Schmudo, Sommernachtsfest sind nur die eigenen Veranstaltungen der Schränzer. In der Fasnachtszeit sind sie teilweise an drei unterschiedlichen Veranstaltungen nacheinander unterwegs und am nächsten Tag geht es dann direkt zum nächsten Umzug oder Maskenball. Nach einer langen Nacht trifft man sich wieder in der Schränzer Gruft zum Schminken und dann geht es wieder in den Car und los.
Tradition weitergeben
Die Städtli-Schränzer sind ihr ans Herz gewachsen und so übernahm sie die Präsidentschaft, als Matthias Wachner nach siebenjähriger Tätigkeit sein Amt abgab. Den Verein gibt es schon seit 1988 und man steht in einer langen Fasnachtstradition. Aktuell sind 35 Mitglieder im Verein aktiv und für Nachwuchs ist mit mittlerweile 20 Kindern gesorgt.
Für Interessierte gibt es am 5.3. um 19 Uhr einen Informationsanlass in der Schränzer Gruft im Untergeschoss des Oberhofs gegenüber der Badi. Um Mitglied werden zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
Einladung zur Fasnacht
Die Städtli-Schränzer sind wieder viel unterwegs diese Saison und am 19. Januar gibt es für alle Aktivmitglieder neue Gwändli. Das wird natürlich gehörig gefeiert und zwar in der Kalberhalle! Das Motto der Party ist Superhelden! Wer als Superheld erscheint, bekommt ein Gratisgetränk. Und am 8. Februar beim Städtli-Monster ab 18:53 Uhr geht dann ebenfalls die Post ab.
Claudia Lenherr lebt mit ihrer Familie in Wattwil. Sie ist bei der St. Galler Kantonalbank als Privatkunden Assistentin beschäftigt. Sie kommt ursprünglich aus Gommiswald/Uetliburg und fühlt sich sehr wohl im Toggenburg, was sicher auch mit den vielen Freundschaften zusammenhängt, die sich über den Verein entwickelt haben. Schon als Kind hat sie das Verkleiden geliebt und regelmässig Preise für ihre Kostüme abgeräumt. An Lichtensteig mag sie besonders die historische Altstadt. Sie freut sich sehr darüber, dass das Sommerfest erneut auf dem Goldigen Boden stattfinden darf. Natürlich ist ihr bewusst, dass die diversen Anlässe in der Nachbarschaft nicht immer nur positiv ankommen. Sie hofft auf die Toleranz der Anwohner*innen und lädt alle herzlich ein, dabei zu sein.
Fotografie: Städtli-Schränzer