Inhalt

Mirko Bühler und Christian Schwyter: Neueröffnung Pop-up Laden 1680

11. Januar 2024
Tief unter der Erde von Lichtensteig, in einem Keller fanden Mirko Bühler und Christian Schwyter den Grundstein zum Pop-up Laden 1680. Was so mysteriös klingt, ist der Ursprung einer Geschichte, in der sich vieles um Freundschaft, Gemeinschaftssinn und Musik dreht.

Ursprünglich hatten Mirko Bühler und Christian Schwyter gemeinsam mit Maurus Rüegg den Keller unter dem Pop-up Laden 1680 als Musikraum gemietet. Der Keller diente als privater Proberaum und Treffpunkt zum Musik machen und hören. Als Christian Schwyter davon hörte, dass der Laden über dem Keller bald zu vermieten sei, reagierten die beiden Freunde spontan und entwickelten eine Vision für das leer stehende Ladenlokal. Ein Pop-up Laden sollte es werden. Bald war der Vertrag unterzeichnet. Der Name 1680 war schnell gefunden. Er bezieht sich auf das Erbauungsdatum des Gebäudes, das in einen Torbogen im Keller eingemeisselt ist.

Nun kann man das Ladenlokal für Anlässe bei den Beiden untermieten. “Wir sind offen für alles!”, betont Christian. Ob Vernissage, Bierdegustation, Yoga… Mirko und Christian freuen sich schon auf eure Ideen. Die beiden sind neugierig, was alles passieren wird. Ihre Motivation ist es, einen flexiblen Raum für die Lichtensteiger Community anzubieten, der vielseitig genutzt werden kann. “Es ist uns wichtig, zur Belebung der Hauptgasse und der Vernetzung untereinander beizutragen", erklären Christian und Mirko ihre Motivation.

Bisher läuft es gut, zwei konstante Nutzer*innen sind schon gefunden. Sara Evita Häberli ist mit dem Vintage Hunter im vorderen Teil des Ladens eingezogen und im hinteren Teil hat Remo Niederer sein Tätowierstudio eingerichtet. Und Tobias Kobelt hat mit dem Mini:Bierladen bereits im 1680 einmal eine Bierdegustation in der Plattenbar im Keller veranstaltet. “Man kann uns jederzeit unkompliziert ansprechen und wir finden dann sicher eine individuelle Lösung”, versichert Christian. 

Für Christian ist das Projekt auch ein Schritt aus der persönlichen Komfortzone heraus. Er freut sich, mit Mirko gemeinsam etwas Neues zu wagen. Die Beiden kennen sich schon eine gefühlte Ewigkeit. Beide arbeiten Vollzeit und sehen den gemeinschaftlich gemieteten Laden einerseits als ein Hobby, aber auch als einen Dienst an der Gemeinschaft. Gemeinsam einen Keller, ein Ladenlokal, ein Städtli gestalten - das ist das bewährte Lichtensteig Prinzip.

Am Samstag, den 13. Januar 2024, wird die offizielle Eröffnung gefeiert. Das 1680 ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet und man darf Christian und Mirko mit Fragen löchern, man kann bei Evita Vintage Kleider shoppen und Remo vom Tattoo Studio wird ebenfalls vor Ort sein.

Das Städtli lieben die Beiden, weil es so liberal und multikulti ist. Irgendwo ist immer etwas los und sie schätzen es sehr, dass es Projekte wie das Rathaus für Kultur, die Wirkstatt und das Stadtufer gibt. Es läuft vieles richtig in Lichtensteig, finden sie. Auch die Jazztage sind immer wieder ein Lieblings-Event der Freunde. Sie finden es grossartig, dass es so viel Offenheit und Engagement unter den Anwohner*innen im Städtli gibt.

Christian lebt seit 1990 in Lichtensteig. Er zog als Kind mit seiner Familie nach Lichtensteig. Für zwei Jahre zog es ihn dann zwischenzeitlich nach Degersheim, dann kehrte er jedoch bald wieder nach Lichtensteig zurück. Er lacht: “Eigentlich habe ich Lichtensteig nie verlassen!” Er arbeitet als Kunststofftechniker und Ausbildungsverantwortlicher in einem führenden schweizer Kunststoffunternehmen. 

Mirko Bühler ist in Hauptwil aufgewachsen, lebte lange in Stein und als seine Kinder schulpflichtig wurden, zog es ihn über Wattwil nach Lichtensteig ins Städtli. Mirko arbeitet als leitender Radiologiefachmann im Spital in Wil.

Öffnungszeiten:
Pop-up Laden 1680
Do: ab 18 Uhr

The Vintage Hunter
Sa: 11 bis 17 Uhr

Tätowierstudio
Termine nach Vereinbarung

Hauptgasse 32

Kontakt: in.1680@hotmail.com

Fotografie: Silke kleine Kalvelage

Pop-up Laden
Christian Schwyter und Mirko Bühler