
MINI.STADT
Inhalt
Projekt Mini.Velostadt: Testbetrieb für E-Bikes und E-Scooter zum Ausleihen endet Anfang November
Drei E-Bikes und sieben E-Scooter standen seit Ende April am Bahnhof Lichtensteig oder an einer Mietstation im Städtli und konnten für kurze Fahrten ausgeliehen werden. Nach gut sechs Monaten läuft der Pilotbetrieb aus. Bis zum 1. November sind die mintgrünen Bikes und Scooter noch im Städtli zu sehen, dann werden sie weggeräumt.
Positives Fazit
Die Energiekommission Lichtensteig, die dieses Angebot initiiert hatte, zieht ein erstes positives Fazit. «Die E-Bikes und vor allem die E-Scooter wurden oft genutzt», sagt Peter Stocker, Präsident der Energiekommission. Dank der Disziplin der Nutzerinnen und Nutzer sowie der technischen Einstellungen sei es zu keinen chaotischen Situationen bei der Parkierung gekommen. «Wir werden das Nutzerverhalten und die Nachfrage nun analysieren und entscheiden, ob wir die E-Bikes und die E-Scooter im kommenden Sommer wieder anbieten werden», sagt Peter Stocker weiter.
Das Velo am Bahnhof sicher einstellen
Nach wie vor und auch über den Winter steht den Pendlerinnen und Pendler die Velostation am Bahnhof Lichtensteig zur Verfügung. Dort besteht die Möglichkeit, die Velos in einer abschliessbaren Garage abzustellen. Dort könne abschliessbare Boxen gemietet werden, in denen Velozubehör wir Helm oder Regenschutz abgestellt werden kann. Nebst den Boxen gibt es an der Velostation Lademöglichkeiten für E-Bikes und eine kleine Servicestation mit einer Pumpe. Wer eine Box mieten will, kann sich bei der Gemeinde Lichtensteig melden.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- Peter Stocker, Gemeinderat und Präsident der Energiekommission
peter.stockerelmer@bluewin.ch
- Christoph Kauz, Geschäftsführer energietal toggenburg
christoph.kauz@energietal-toggenburg.ch | 071 987 00 75