Inhalt

Dr. Peter Fux - Jost Bürgi´s Werke im Kulturmuseum St. Gallen

7. September 2023
Am 15. September eröffnet die erste Gesamtschau “Schlüssel zum Kosmos - Jost Bürgi (1552–1632)”. Dr. Peter Fux spricht mit grosser Begeisterung über den Lichtensteiger, der Weltgeschichte geschrieben hat. Jost Bürgi gilt als Visionär, der mithalf, das Weltbild der frühen Neuzeit neu zu denken. Als gelernter Uhrmacher gelangte Jost Bürgi dank seiner handwerklichen, mechanischen und wissenschaftlichen Höchstleistungen über den Landgräflichen Hof Kassel bis nach Prag, wo er am kaiserlichen Hof mit den grössten Wissenschaftlern seiner Zeit zusammenarbeiten durfte.

Es sei inspirierend, wie Jost Bürgi sich ganz ohne universitäre Bildung hochgearbeitet habe, beschreibt Dr. Peter Fux seine Faszination für den Toggenburger. Die Wissenschaftssprache dieser Zeit war Latein - diese beherrschte Jost Bürgi nicht. Dennoch überzeugten seine präzisen Uhren und sein weitsichtiges Verständnis darüber, welchen Einfluss genaue Messgeräte auf die Weiterentwicklungen in der Astronomie haben könnten, und brachten ihm die Anerkennung aus den höchsten Kreisen ein. 

Da Jost Bürgi keine Schriften, sondern Modelle und Objekte hinterlassen hat, gleicht die wissenschaftliche Aufarbeitung für diese Ausstellung einer archäologischen Untersuchung. Dr. Peter Fux hat selbst Früh- und Urgeschichte, Archäologie und Philosophie studiert und ist voll in seinem Element. Voller Begeisterung berichtet er über die unendliche Schönheit der Himmelsgloben: “Ich kann mir kaum eine Person vorstellen, die von Jost Bürgi´s Himmelsgloben nicht berührt wäre!” 

Ihn selbst interessiert in seinen Forschungen besonders, anhand von Artefakten die Gedankengänge der Menschen zu verstehen, um daraus abzuleiten, wie sich die Gesellschaften in Raum und Zeit verorteten. Für diese Ausstellung hat Dr. Peter Fux unter anderem mit Uhren-Spezialisten und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Astronomiegeschichte zusammengearbeitet. Es war für ihn unglaublich spannend, wie er mit Hilfe dieser Spezialisten gleichsam in den Kopf von Jost Bürgi schauen konnte. Wie hat Jost Bürgi gedacht? Wie hat er versucht, Probleme zu lösen? 

Einen Himmelsglobus zu betrachten, auf das Firmament zu schauen, bedeutete damals die Perspektive Gottes einzunehmen. Ein sicherlich heikles Unterfangen, dass das damalige Weltbild nachhaltig prägen sollte. 

Dr. Peter Fox empfindet es als grosses Privileg als Direktor des Kulturmuseums St. Gallen an einer so abenteuerlichen Entdeckungsreise teilzuhaben und so tief in die Geschichte Jost Bürgi´s eintauchen zu dürfen. Seine Arbeit am Kulturmuseum erfüllt ihn mit grosser Dankbarkeit und Freude. 

Ein Kulturmuseum hat seiner Meinung nach den Auftrag, geschichtliche Artefakte zu sammeln, zu bewahren und wissenschaftlich aufzuarbeiten. Eine gut gemachte Ausstellung kann uns einen Spiegel vorhalten und uns zum kritischen Hinterfragen unserer jetzigen Zeit anregen. Wo befinden wir uns heute? Was bewegt uns als Gesellschaft?

Er betont an dieser Stelle, dass diese Höchstleistungen Jost Bürgis nur im Austausch erfolgen konnten. Die internationale Vernetzung der Wissenschaftler dieser Zeit dürfe nicht unterschätzt werden, findet er. “Jost Bürgi kann uns die Augen dafür öffnen, dass wir als Menschheit nur gemeinsam weiterkommen können.“ 

Wann hast du zuletzt in den Himmel geschaut? 

 

Ausstellungseröffnung: 15. September 2023 um 18:30 Uhr

Kulturmuseum St.Gallen
Museumstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
+41 (0)71 242 06 42
info@kulturmuseumsg.ch

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
10 – 17 Uhr

Mittwoch
10 – 19 Uhr

Peter Fux
Peter Fux