
MINI.STADT
Inhalt
Daniela Frischknecht und Anja Rimensberger: Entspannung geniessen
Der Patient*innenstamm ist schnell gewachsen, die Mund zu Mund Propaganda funktioniert gut im Städtli. Daniela bekommt viele positive Rückmeldungen und wenn es einer Person gefallen hat, kommt manchmal bald die ganze Familie. Ein grösseres Lob kann es kaum geben. Man merkt der gelernten Masseurin die Begeisterung für ihren Beruf an. Sie liebt es, direkt im Kontakt mit Menschen zu sein und ihnen etwas Gutes zu tun. Sie erlebt ihren Beruf als sehr Sinn stiftend.
Jeder Mensch ist verschieden und kommt mit einer ganz eigenen Geschichte zu ihr. Auch wenn es ähnliche Symptome sind, die Ursachen für Schmerzen sind oft sehr individuell. Herauszufinden, welche spezifische Methode welchem Menschen körperlich optimal hilft, empfindet sie als eine tolle Herausforderung.
Zur Auswahl stehen verschiedene Therapien, die klassische Massage, die Sport- und Funktionsmassage. Aber auch Schröpfen und Fussreflexzonenmassage werden angeboten. Wer nicht gern Eingerenkt wird, kann sich bei Daniela Frischknecht beispielsweise durch die sanfte Dorn-Methode das Becken wieder ausrichten lassen. Es gibt bestimmte Griffe, die eher auf die Bänder und Muskeln wirken, als auf die Gelenke und so Erleichterung verschaffen. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe warum Menschen den Weg in die Praxis finden, manche kommen mit Verspannungen, Magen- oder Kopfschmerzen oder nach einer OP. Es gibt auch die Möglichkeit Narben behandeln zu lassen. Aber es müssen nicht immer Schmerzen sein, man kann sich auch zwischendurch einmal etwas Zeit für sich selbst nehmen und bei einer wohltuenden Massage den Stress vergessen.
Daniela Frischknecht begann als selbstständige Masseurin in einem kleinen Raum in Lichtensteig. Sie erinnert sich: „Es gab keinen Flur – man öffnete die Türe und stand direkt vor der Massageliege, wenn ein grösseres Fahrzeug vorbeifuhr, wackelten die Fensterscheiben. Das ist jetzt glücklicherweise anders.“ Vor drei Jahren fand die gelernte Handelsfachfrau ihren Weg vom Schönengrund nach Lichtensteig und ist begeistert vom Städtli. Die Thur, die tollen Wanderwege und die besonderen kleinen Geschäfte, wie der Bienengeschenkeladen oder die Seiferei machen das Städtli so besonders. Hier wird so viel Neues probiert, Chancen werden gegeben und Vielfältigkeit wird gelebt. „Es gibt so viel Kultur hier für ein so kleines Städtli!“ schwärmt sie. Sie beobachtet, dass man hier viel aufeinander schaut. Es gibt eine Kultur des gemeinsamen Miteinanders, das sehr auf Lösungsfindung ausgerichtet ist, lobt sie.
Daniela Frischknecht absolvierte 2016 die Ausbildung zur medizinischen Masseurin an der medizinischen Fachschule in Abtwil. In den Rehazentren Gunten (BE) und Davos (GR) konnte sie zudem wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ausserdem war sie bei der 1. Mannschaft des FC Wil 1900 und im Physiozentrum Wil tätig.
Termine nach Vereinbarung unter 079 313 41 17, info@städtli-massage.ch oder https://app.healthadvisor.ch/bookings/bd1fc9bee0bc404f9955055de272104fc99c3908
Öffnungszeiten
Mo 7.00 Uhr – 20.30 Uhr
Di 7.00 Uhr – 20.30 Uhr
Mi 7.00 Uhr – 20.30 Uhr
Do 7.00 Uhr - 18.30 Uhr
Fr 7.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sa 8.00 Uhr – 13.00 Uhr