Inhalt

Philippe und Frédéric Schiess – Präzision seit über 100 Jahren

7. April 2022
Vor zwei Jahren feierte die Fritz Schiess AG ihr 100-jähriges Bestehen. Geleitet wird das erfolgreiche Familienunternehmen in vierter Generation von den Zwillingen Frédéric und Philippe Schiess.

Die zwei Gebäude an der Thur sind nicht zu übersehen. Eingebettet zwischen dem Bahnhof und Städtchen Lichtensteig produziert und konstruiert das Feinschnitt-Stanzwerk Fritz Schiess AG seit 1920 hochpräzise Bauteile für Industrie und Technik. Eine weltweite Kundschaft setzt auf die Qualität des Familienbetriebs mit seinen 140 Mitarbeitenden. Familienbetrieb? Ja, denn geleitet wird das Unternehmen von den Zwillingen Philippe und Frédéric Schiess – in vierter Generation. «Es war naheliegend, die Chance wahrzunehmen, den Betrieb zu übernehmen, nachdem wir beide in unsere Positionen reingewachsen sind», erzählt Philippe Schiess. «Im Kundenkontakt ist es von Vorteil, wenn Leute aus der Familie das Feuer eines Familienunternehmens zeigen können und nicht im Hintergrund verbleiben», ergänzt sein Bruder Frédéric.

Lehr- und Wanderjahre
Die 46-jährigen Schiess-Brüder kehrten vor gut zwanzig Jahren zum Familienunternehmen zurück – zuvor verfolgten sie beide «Lehr- und Wanderjahre», wie sie es nennen. Philippe absolvierte die Ausbildung zum Werkzeugmacher, dann ging es ab ins Ausland: Malaysia sowie USA. Es folgte ein MBA-Nachdiplomstudium, dann 2002 der Eintritt in die Qualitätssicherung bei der Fritz Schiess AG. Ähnlich verlief es bei seinem Bruder Frédéric, der nach seinem ETH-Studium zum Maschineningenieur in den Verkauf wechselte, ebenfalls einen MBA-Abschluss machte und schliesslich 2008 Vollzeit ins Familienunternehmen zurückkehrte. Die zwei leben heute in Wattwil. «Wobei, ich sage immer, ich lebe in Lichtensteig», ergänzt Frédéric und lacht.

Lichtensteiger Unternehmen auf Wattwiler Boden
Überhaupt verstehe sich die Fritz Schiess AG als Lichtensteiger Unternehmen, auch wenn das Land zu Wattwil gehöre, betonen die Brüder. «Unsere Postanschrift zeigt nach Lichtensteig, wir gehen mit Kunden in Lichtensteig essen und besorgen ihnen im Städtchen Unterkünfte», sagt Philippe. «Mit Wattwil haben wir eigentlich nur behördlich zu tun.» Mit Lichtensteig hingegen könne man bei den Kunden punkten, wie er sagt, sei es mit Sightseeing in der Altstadt, oder als Co-Sponsor der Jazztage mit Tagespässen und Events.

Als Geschäft seien sie global ausgerichtet, erklärt Frédéric. Denn im Business habe man, anders als im Spitzensport, nicht Plätze eins bis drei, sondern nur den einen Gewinner. Aber in Sachen Mitarbeitende sei der regionale Bezug entscheidend. «Es ist wichtig, als Arbeitgeber Arbeitsplätze in der Region zu schaffen und so ein Teil der Region zu sein, mitzuhelfen, die Region zum Prosperieren zu bringen», sagt er. «Es geht uns darum, den Werkplatz Schweiz hierzubehalten.»

Stanzteile auf dem Mond – und im Auto
Und das macht das Unternehmen seit dem Jahr 1920 erfolgreich. Fritz Schiess-Forrer ist der Erfinder des Feinschnitt-Stanzens und hätte damit überall auf der Welt landen können. Er gründete aber sein Unternehmen am selben Standort, an dem es sich noch heute befindet. «Man unterschätzt oft, dass es in diesem Bereich nicht selbstverständlich ist, Projekte in der Schweiz durchführen zu können», sagt Frédéric Schiess. Gute Mitarbeitende mit einer Leidenschaft fürs Handwerk zu finden, sei nicht immer leicht. Deshalb bilde das Unternehmen auch selbst aus.

Heute beliefert die Fritz Schiess AG Kunden weltweit und steuert Bauteile bei für so unterschiedliche Dinge wie Messgeräte, Hydraulikmotoren oder Bohrmaschinen. Indirekt hat es die Firma so auch auf den Mond geschafft: Die Kameras, welche die Astronauten der Apollo-11-Mission 1969 auf dem Mond verwendeten, wurden mit Stanzteilen aus Lichtensteig konstruiert. Schiess findet sich also wirklich überall. «Wenn ich im Auto sitze und mir vorstelle, dass da ein Teil von uns im Sicherheitsgurt drin steckt, dann ist das schon ein besonderes Gefühl», freut sich Philippe Schiess.

Link: https://www.fschiess.com

 

Die Zwillinge Schiess
Die Brüder Philippe (links) und Frédéric Schiess