Inhalt

Jazztage – Das Lichtensteiger Lebensgefühl

17. August 2021
Im August hätten sie wieder stattfinden sollen: die einzigartigen Jazztage Lichtensteig. Leider fiel die Ausgabe 2021 Covid 19 zum Opfer. Doch das OK steckt den Kopf nicht in den Sand und plant bereits die Ausgabe 2022. Darauf freuen sich die Präsidentin des Jazzclub Lichtensteig, Susanne Weber, die 300 Helfer*innen und das ganze Städtli. Denn kein anderer Anlass verkörpert den «Städtligeist» so perfekt wie die Jazztage.

Anfänglich war das Echo auf die Idee der Jazztage eher verhalten. Gemäss der Präsidentin des Jazz Clubs Lichtensteig, Susanne Weber, trauten nur Wenige der jungen Truppe eine erfolgreiche Durchführung zu. Die Idee entstand an einem «Donnschtigsstamm». Das Gründungsprotokoll datiert vom 28. April 1989. Am Anfang standen Felix Ambühler, Daniel Blatter, Heiner Gross, Ueli Mauerhofer, Livio Pagelli, Herbert Risch, Eugen Scherrer, Felix Scherrer und Lukas Weber. Sie waren die Mutigen, die der anfänglichen Skepsis trotzten. Sie haben das Projekt einfach durchgezogen. So wie das Lichtensteiger Macher*innen immer machen. Verschiedene Gründungsmitglieder sind dem OK gar bis heute erhalten geblieben.

Hart verdienter Start
Zuerst musste das nötige Startkapital erarbeitet werden. Die IG Jazz veranstaltete die ersten zwei Jahre Silvesterbälle im Kronensaal mit Bankett und Musik. Das war der Startschuss in die erfolgreiche Zukunft, die so manchen Wandel mit sich brachte. Besonders verändert hat sich in den vielen Jahren der Musikstil. New Orleans, Dixie und Blues ertönten zu Beginn durch die Gassen. Nach und nach wurde das Repertoire erweitert. Das Musikprogramm geprägt hat Musikdirektor Geni Scherrer, welcher immer noch mit grossem Elan mitwirkt. Dank seinem fundierten Wissen, einem guten Riecher und einem riesigen Netzwerk konnte er das Publikum mit dem Programm stets begeistern.

Eine Kette an Höhepunkten
Was waren die Höhepunkte für die Vereinspräsidentin in den letzten drei Jahrzehnten? Offensichtlich die schwierigste Frage für sie: «Es gibt sooooo viele davon, schöne bleibende Momente, es sind Perlen für mich … ich habe sicher schon bald eine Kette zusammen!» Fast die ganze Schweizer Musiker*innenszene fand den Weg ins historische Städtli. Dies stellt man sofort fest, wenn man die Wall of Fame besucht. Dort springen einem Schweizer Musikgruppen ins Auge, wie Patent Ochsner, Florian Ast, Michael von der Heide oder Stefanie Heinzmann. Aber auch internationale Grössen, wie Niedeckens BAP oder Umberto Tozzi sorgten in den engen Gassen für Furore. Regionale Musik ist auf den verschiedenen Bühnen im Städtli auch stets zu hören. Nicht fehlen darf für Susanne Weber Jacky, der Stepper. Dieser zaubert mit seiner eindrücklichen und ausdauernden Performance jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht.

Jazztage = Lichtensteig
Kein anderer Anlass verkörpert den Lichtensteiger Städtli-Geist besser als die Jazztage. Nur Dank echten Macher*innen, die auch anfänglichen Widerständen trotzen, konnte der Anlass sich über die vielen Jahre so grossartig entwickeln. Lichtensteiger*innen sind Menschen, die anpacken und umsetzen und dies nicht nur kurz, sondern über viele Jahre hinweg. Der Anlass wird mitgetragen von über 300 freiwilligen Helfer*innen! Mit viel Herzblut sorgen sie dafür, dass die jeweils 6’000 Gäste ein einmaliges Festival erleben können.

Für Lichtensteig sind gemäss Susanne Weber die Jazztage mit den rund 6'000 Gästen ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor. Das lokale und regionale Gewerbe profitiert von Einnahmen aus dem Grossanlass. Die Jazztage sind aber vor allem auch Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl pur. Diese Lebensfreude strahlt Lichtensteig über das ganze Jahr aus und das Gemeinschaftsgefühl ist einmalig. Die Ausgabe 2022 dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.

www.jazztage-lichtensteig.ch

Zur Person: Die Präsidentin des Jazz Club Lichtensteig Susanne Weber ist seit bald 33 Jahren in Lichtensteig wohnhaft. Sie ist verheiratet, Mutter von einer erwachsenen Tochter und führt die Geschäftsstelle einer Krankenversicherung in Lichtensteig. Sie engagiert sich sehr stark für Lichtensteig, u.a. war sie 16 Jahre als Gemeinderätin und in der Geschäftsprüfungskommission tätig.

Jazzclub
Susanne Weber ist Präsidentin des Jazzclub Lichtensteig