
MINI.STADT
Inhalt
Schwarmintelligenz - Gemeinsam Lösungen finden
Die Gemeinde Lichtensteig hat einen elektronischen Newsletter lanciert. Dieser wird nun ergänzt mit einer innovativen Digitalanwendung für gemeinsame Lösungserarbeitung. Dieser Schritt erfolgt aus der Erfahrung, dass gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitete Lösungen bessere und kreativere Resultate bringen. Mit diesem partizipativen Ansatz wird seit einigen Jahren in Lichtensteig gearbeitet. Es fanden bislang diverse Partizipationsanlässe mit mehreren hundert Teilnehmer*innen statt zu folgenden Themen:
- Strategieentwicklung (Mini.Stadt)
- räumliche Entwicklung (städtebauliches Leitbild)
- Energiekonzept
- Vermarktung von 100 Wohnungen
- Netzwerk 60+
- usw.
Um vom Wissen von noch mehr Personen profitieren zu können (Schwarmintelligenz) testet Lichtensteig den digitalen Think Tank «CitizenTalk».
Citizentalk
Ob Smart Cities, Unternehmen oder Service Public: Sie alle haben die Herausforderung innovativ zu werden respektive zu bleiben. Sie müssen in ihrem Wettbewerbsumfeld schnell auf Veränderungen reagieren können und zügig die richtigen Entscheidungen treffen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor guter Entscheidungen ist ein breit abgestütztes Meinungsbild, welches durch Mitgestaltung aller Stakeholder und unter dem Einbezug innovativer Ideen transparent entwickelt, bestimmt und getragen wird.
CitizenTalk führt diesen Diskurs digital durch, bindet Stakeholder als Ideengeber und Problemlöser ein und revolutioniert gleichzeitig die Entscheidungsfindung. Durch Inklusion und Partizipation motiviert die App die Zivilgesellschaft, Bürger*innen, Mitarbeiter*innen und jedes andere Community-Mitglied in der Rolle als «Innovator» zur kollaborativen und interaktiven Co-Creation in Entscheidungs-, Strategie- und Planungsprozessen. Die dabei geschaffene soziale Energie deckt neue Ideen auf, die noch nicht bekannt sind und macht transparent, was für aktuelle, künftige oder vergangene Entscheidungen, Strategien oder Projekte wichtig ist.
Bauerneuerung als erste Fragestellung
Beim ersten Durchlauf steht das Thema Bauerneuerung im Zentrum. In Lichtensteig weisen rund 100 Liegenschaften Erneuerungsbedarf aus. Es ist im Interesse der Gemeinde, dass diese Liegenschaften saniert werden, um die Ertragskraft (Vermietbarkeit / Verkaufspreis) nachhaltig zu stärken und letztlich auch die Steuerkraft zu erhöhen.
Die konkrete Fragestellung lautet:
- Wie kann erreicht werden, dass 100 private Eigentümer*innen ihre Liegenschaften in den nächsten 10 Jahren zeitgemäss sanieren und ökonomisch und ökologisch fit machen für die Zukunft?
Eingeladen zum Mitwirken bei der ersten Frage sind nicht nur Lichtensteiger*innen, sondern Alle, die Freude haben an der kreativen Lösungsentwicklung. Die Teilnahme ist möglich über Ihren Browser oder indem Sie die App «CitizenTalk» aus dem App Store herunterladen. Die Frage ist offen bis zum 9. September 2021.
Bitte verwenden Sie diesen Einladungscode: 641983AE7E855
Hier finden Sie den Link zur Browserlösung oder zum Apple Store.
QR Browserlösung |
QR Apple Store |
|
|