Inhalt

Pascal Häring – Vielfältiges Arbeiten zwischen zukunft.bahnhof, Macherzentrum und Bühnerei

10. Juli 2025
Pascal Häring arbeitet für den Kulturbereich von zukunft.bahnhof, sein Arbeitsplatz befindet sich jedoch im Macherzentrum. Die Bühnerei hingegen nutzt er als professioneller Artist als Trainingsort. Den professionellen Szenenwechsel empfindet er als inspirierend.

Ideen und Entscheidungen: Unterstützung statt Konkurrenz

Zu Beginn gab es bei zukunft.bahnhof Überlegungen, in der geplanten Überbauung einen Co-Working Space einzurichten. Man entschied sich jedoch gegen die Weiterverfolgung dieser Idee, um das bestehende Macherzentrum nicht zu konkurrenzieren, sondern vielmehr zu unterstützen. Aktuell sind dort zwei feste Arbeitsplätze für das Team eingerichtet, die regelmässig von Martin Handschin und Pascal Häring genutzt werden. Auch andere Teammitglieder verwenden die Flex-Arbeitsplätze und das Sitzungszimmer tageweise. Diese Entscheidung der Genossenschaft zukunft.bahnhof, die Arbeitsplätze des Teams in den Co-Working Space zu verlegen, wurde getroffen, um das Lichtensteiger Ökosystem zu stärken und sich aktiv ins Netzwerk einzubringen.

Arbeitsumfeld im Macherzentrum: Licht, Komfort und Gemeinschaft

Pascal Häring fühlt sich im Macherzentrum sehr wohl. Er schätzt die arbeitsame Atmosphäre sowie die professionelle und zweckmässige Ausstattung des Gemeinschaftsbüros. Besonders gefallen ihm das gut eingestellte Licht, die höhenverstellbaren Tische, die auch Arbeiten im Stehen ermöglichen, sowie die zwei schallgeschützten Telefonkabinen, die ungestörtes Arbeiten erlauben. “Ich habe mich hier gleich wohl gefühlt, denn mein letzter Büroarbeitsplatz hatte lustigerweise eine ähnliche Wandfarbgebung. Das Grün/Weiß kommt mir sehr bekannt vor”, sagt er lachend.

Vielfalt und Flexibilität: Arbeiten rund um die Uhr

Die Zusammensetzung der Co-Worker ist täglich unterschiedlich, was Pascal als spannend empfindet. Es gefällt ihm auch, dass das Macherzentrum 24/7 genutzt werden kann. “Ich arbeite gern abends. In meinem anderen Job als freischaffender Artist arbeite ich immer am Abend, und ich habe mich daran gewöhnt”, erklärt er.

Gemeinschaftlich genutzte Trainingsräume für Artisten

Neben dem Macherzentrum ist Pascal auch in mehreren anderen “Co-Working Spaces” aktiv, die speziell für professionelle Artisten ausgelegt sind. Er besucht regelmässig das Profitraining in Winterthur bei der Bühnerei. Zudem nutzt er Trainingsräume im Zürcher Zirkusquartier und in Wädenswil, die auf Theater und Artistik spezialisiert sind.

Kulturelle Highlights und Programmplanung

Derzeit arbeitet Pascal an der Programmplanung für den Kulturbereich von zukunft.bahnhof. Hier kann er seine vielfältigen Kontakte in die Kulturwelt voll ausspielen. Zwischen dem Chössi-Theaterfestival im September und dem Beginn der Theatersanierung ab Sommer 2026 , wird Pascal in der Bahnhalle sein Programm präsentieren. Hochkarätige Acts aus Musik, Zirkus, Comedy, Theater und Stepptanz werden dort zu sehen sein. Er freut sich schon auf zeitgenössisches Jodeln, den weltbesten Stepptänzer, der mit Marimba-Klängen begleitet wird, auf Weinglas-Artistik und auf Dominik Muheim, der 2024 mit dem Kleinkunstpreis Salzburger Stier ausgezeichnet wurde.

Lichtensteig: Ein inspirierender Lebensort

Immer mehr findet Pascal Häring in Lichtensteig sein Zuhause. Im Sommer ist es für ihn schön zu sehen, dass man sich am Flötzli oder im Reisebeizli trifft. Zusammenfassend sagt er: “Lichtensteig ist ein wirklich inspirierender Ort!”

Text und Bild: Silke kleine Kalvelage

Pascal Häring
Pascal Häring