Inhalt

Trockenheit im Kanton St. Gallen

3. Juli 2025
Im Norden des Kantons St.Gallen herrscht grosse Trockenheit – Gefahrenstufe 3. Wasserentnahmen sind verboten, Feuer kann leicht Brände auslösen.
Der Norden des Kantons St.Gallen steckt in einer starken Trockenheit – vergleichbar mit den Rekordsommern von 2003 und 2018. Seit Mai gab es nur 50–80 % Niederschlag, Wasserstände bei Flüssen und im Grundwasser sind niedrig, Seespiegel am Minimum. Viele Gewässer sind 20–25 °C warm – zu wenig Sauerstoff für Fische & Co.
Im Untertoggenburg, Rheintal, Neckertal, Fürstenland und St.Gallen‑Rorschach gilt nun Gefahrenstufe 3 (erhebliche Trockenheit). Dafür ist Wasserentnahme für Privaten verboten, und Bauern dürfen nur sparsam und zu kühlen Zeiten bewässern.
Vorsicht beim Feuer: Es gibt kein generelles Feuerverbot, aber schon Streichhölzer oder Funken können Brände auslösen.
Quelle: https://www.sg.ch/news/sgch_allgemein/2025/07/trockenheit--gefahrenstufe-3-im-norden-des-kantons.html
Bild
Markus Spiske auf Unsplash