MINI.STADT
Inhalt
Megan Berkinshaw - Mit viel Liebe für gutes Essen und Keramik zurück im Toggenburg
Lichtensteig´s Pride hat überzeugt - Ein besonderes Erlebnis im Toggenburg
Aufgewachsen ist sie in Oberhelfenschwil. Sobald sie volljährig war und sie ihre Lehre abgeschlossen hatte, ging sie nach Kanada, in die Heimat ihres Vaters. Dort lebte sie in Vancouver. Danach gab es weitere Lebensabschnitte in Norwegen, Reisen nach Asien, eine Zwischenstation in Zürich, drei Jahre in London und fünf in North Wales. Recht überraschend für sie selbst kam dann der Impuls, wieder zurückzukehren in die Schweiz. “Die erste Zeit konnte ich bei Freund*innen in St. Gallen unterkommen, das war super.”, erzählt Megan. Und dann ging sie an die Pride in Lichtensteig, ein einschneidendes Erlebnis. Sie gerät regelrecht ins Schwärmen: “Ich habe mich sofort richtig verbunden gefühlt mit dem Städtli und ich bin wirklich stolz, dass es hier in Lichtensteig eine Pride gibt und dieser Anlass so viele Menschen versammelt hat!” Von da an stand für sie fest: Lichtensteig ist perfekt. Sie wollte aufs Land ziehen und hier ist alles vorhanden: Es gibt viele Kulturangebote, die Pride und die entsprechende Community. Und Wasser direkt vor der Haustür, das war ihr wichtig. Mittlerweile hat sich Megan schon wieder eingelebt, auch wenn sie beschreibt, dass das zurückkommen nach so langer Zeit gar nicht so einfach ist: “Immer mal wieder bemerke ich an Kleinigkeiten, dass ich die kulturellen Regeln nicht mehr so gut kenne und das ist verwirrend und schmerzhaft.”
Raum für keramische Ideen und Austausch im Stadtufer
Megan freut sich sehr über den Raum im Stadtufer, den sie sich für ihre keramischen Arbeiten an der Drehscheibe eingerichtet hat. “Es ist lässig, dass es im Stadtufer so viel speziellen und wirklich wunderschönen Raum für kreative Arbeiten gibt. Es kommen dort verschiedene Generationen zusammen und Menschen mit ganz unterschiedlichen Ansichten, diesen Austausch schätze ich sehr.” In North Wales hat sie das Arbeiten mit Ton entdeckt und sie sagt: “Seitdem kann ich die Finger nicht mehr davon lassen.” Für sie stellt das kreative Arbeiten mit Ton einen essentiellen Ausgleich in ihrem Alltag dar.
MAJO - Kulinarik in herzlicher Atmosphäre
Eine Freundin machte sie auf die Stellenanzeige von MaJo aufmerksam und sie hat sich sofort beworben. Es hat sich alles wunderbar gefügt. Nun ist sie für den Service in dem exquisiten Pop-up im Rathaus für Kultur zuständig. “Für mich ist das eine super Zwischenlösung, um in Lichtensteig anzukommen.”, findet sie. Service zu machen, hat ihr schon immer Freude bereitet. Es ist die herzliche Atmosphäre und die gute Dynamik, die das MaJo Team so besonders macht. “Es hat sofort zwischen uns geklickt" berichtet Megan. Sie freut sich darauf, die Gäste beim Geniessen zu begleiten und ihnen das Elebnis MaJo näher zu bringen. “Und es ist wirklich super gute Küche!” Neu zaubert auch Thomas Zuberbühler an den Pfannen mit, um Maurus Huber bei der Zubereitung der Köstlichkeiten zu unterstützen. Der Start in die Saison ist schon im vollen Schwung: Sicher dir deinen Platz bei MaJo über eine Reservation für das Menü oder schau spontan für einen kleinen Snack oder ein Getränk vorbei.
Reservationen und mehr Infos zu MAJO unter: https://majo.menu/
Text und Bild: Silke kleine Kalvelage




